Veneers, Keramikschalen, Verblendschalen
Veneer ist eine hauchdünne, lichtdurchlässige Keramikschale. Durch die chemische Verbindung zwischen Porzellan (Keramik) und Zahnschmelz entsteht eine lichtdurchlässige, zahnfarbene Einheit mit unvergleichlich natürlicher Ästhetik. Es ist manchmal fast unmöglich, Keramik-Veneers von den natürlichen Zähnen zu unterscheiden. Die Präparation der Zähne ist viel zahnschonender, nach einer minimalen Reduktion des Zahnschmelzes und dem Herstellungsprozess im technischen Labor werden die Veneers, Porzellanschalen, in einem aufwendigen Klebeverfahren auf die Zahnoberfläche aufgebracht.

Hauptvorteil von Veneers: hervorragenden Ästhetik, die einer Krone mit Metallkern weit überlegen ist. Im Gegensatz zur Krone ist der Übergang von der hauchdünnen Keramikschale zum Zahn praktisch unsichtbar und muss daher nicht unter das Zahnfleisch verlegt werden.
Keramikschalen sind besonders empfehlenswert
- bei störenden Zahnverfärbungen
- bei ausgedehnten Füllungen
- bei Zahnfehlstellungen.
- Bei Zahnlücken.
Wir informieren Sie gerne über Veneers Kosten!
Wann ist der Einsatz von Veneers nicht möglich?
Bei besonders starken Verfärbungen, schlechter Mundhygiene oder bei extremem „Zähneknirschen" ist der Einsatz von Veneers allerdings nicht angezeigt. Auch für Milchzähne oder Zähne mit hoher Kariesaktivität eignet sich ein Veneer nicht - zwar werden die Schalen sehr dicht verklebt, starke Karies bedeutet dennoch ein zu hohes Risiko für den Behandlungserfolg. In diesen Fällen sollte man Alternativmöglichkeiten besprechen, um das individuell beste Ergebnis zu erzielen.
Die Fertigung von Veneers ist Präzisionsarbeit im Team
Die kosmetische Form- und Farbkorrektur mittels Veneers ist ein minimal-invasives Verfahren. Das bedeutet: Die Zahnhartsubstanz wird so weit wie möglich geschont und nur die äußere Schmelzschicht abgetragen. Die Versorgung mit Veneers gilt als hohe Schule der Zahnmedizin, denn das Beschleifen der Zähne und die Anfertigung der Keramikschalen erfordern ein besonders feinfühliges und exaktes Arbeiten vom Zahnarzt und Zahntechniker. Sanft und schonend werden die Zähne beschliffen, bevor wir einen Abdruck für die Veneerschalen nehmen und gemeinsam mit dem Patienten und dem Zahntechniker die ideale Farbe bestimmen. Abdruck und Farbauswahl sind wichtige Informationen für das Dentallabor, das die Keramikschale modelliert. Dabei werden Veneers so gestaltet, dass sie so aussehen wie die Nachbarzähne.