Wurzelbehandlung, Wurzelbehandlung- Ablauf, Wurzelfüllung
Wenn Karies einen Zahn so tief zerstört hat, dass der Nerv des Zahnes erreicht wird, kommt es zu einer Infektion und Entzündung, die in der Regel nicht mehr ausheilen kann. Bleibt ein solcher Zahn unbehandelt, kommt es zu gewaltigen Zahnschmerzen und die Entzündung kann sogar auf den Kieferknochen übergreifen. Diese Entzündung hört nicht selbst auf, sie kann sogar mit der Zeit zu erheblicher Knochenzerstörung führen.

Heutzutage gibt es effektive Methoden zur Behandlung und Erhaltung solcher Zähne. Keine Schmerzen nach Wurzelbehandlung!
Die Wurzelbehandlung Ablauf
- der Zahnnerv wird unter Betäubung schmerzlos entfernt
- die Wurzelkanäle werden meist in mehreren Sitzungen erweitert und desinfiziert
- mit einem dauerhaften Material werden die endgültigen Wurzelkanalfüllungen gemacht
Wenn Zähne mit alten ,unvollständigen Wurzelkanalfüllungen versorgt sind, die eine beginnende entzündliche Veränderung im Wurzelspitzenbereich verursacht haben, kann der Entzündungsprozess in vielen Fällen durch eine Revision der Wurzelkanalbehandlung gestoppt werden. Dabei wird die alte Wurzelfüllung entfernt und nach erneuter Wurzelkanal-Aufbereitung eine neue Wurzelfüllung durchgeführt. Die Revision ist als Versuch zu betrachten, denn in vielen Fäll gelingt die Entfernung des vorhandenen Wurzelfüllungsmaterials nicht vollständig.

Im Einzelfall kann auch ein weiterer kleiner chirurgischer Eingriff (Wurzelspitzenresektion etc.) erforderlich sein – wenn zB. im Röntgenbild ein größerer Entzündungsherd im Knochen um die Wurzelspitze herum zu erkennen ist.
Notwendige Behandlungen nach Wurzelbehandlungen, Wurzelfüllungen
Wurzelbehandelte Zähne werden brüchig und spröde, in den meisten Fällen muss man sie mit Wurzelstiften stabilisieren (siehe Stiftaufbau,Aufbaufüllung). Danach werden die so vorbehandelten Zähne entweder mit Keramikinlays oder Kronen versorgt. Die häufig auftretende Verfärbung solcher Zähne kann durch Bleaching oder Überkronung beseitigt werden.