Herausnehmbarer Zahnersatz – Teilprothesen, Vollprothesen
Wenn nur wenige oder gar keine eigenen Zähne mehr vorhanden sind, kann eine Zahnprothese, Teil- oder Vollprothese die richtige Lösung bringen.

Vollprothese, Totalprothese
Eine Vollprothese ist ein herausnehmbarer Zahnersatz, wenn ein Kiefer über keine natürlichen Zähne mehr verfügt.
Teilprothesen – kombinierter Zahnersatz (mit festsitzenden und herausnehmbaren Bestandteilen)
Welche Art von Teilprothese im Einzelfall angefertigt werden soll, richtet sich entscheidend nach der Anzahl und Anordnung der verbliebenen Restzähne, nach deren Zerstörungsgrad und Festigkeit sowie den Wünschen, Ansprüchen und finanziellen Möglichkeiten des Patienten. Diese Kriterien beeinflussen entscheidend die Haltbarkeit, Festigkeit, Gestaltung, Ästhetik und den Tragekomfort des Zahnersatzes.
Falls der Patient nur noch eine geringe Anzahl eigener Zähne besitzt, ist eine Teilprothese zu empfehlen. Teilprothesen werden an den Restzähnen verankert, jedoch tragen diese nur einen Teil der Kaubelastungen. Je nach Anzahl und Anordnung der verbliebenen Zähne wird ein beträchtlicher Anteil der Kaukräfte auf die zahnlosen Kieferbereiche übertragen, auf denen die Teilprothesen auf dem Zahnfleisch aufliegen.
Kunststoff-Klammer-Prothese
-
Modellgußprothese
Sie ist eine kostengünstige Teilprothese. Ihr Metallgerüst (einschließlich der Halte- und Stützelemente - sogenannte Klammern) wird aus einer Chrom-Cobalt-Molybdän-Legierung in einem Stück gegossen. Auf diesem sehr stabilen Gerüst werden die Prothesensättel mit den künstlichen Zähnen befestigt. -
Geschiebeprothese
bei dieser Art von kombiniertem Zahnersatz wird Teilprothese über festsitzendem Zahnersatz am Restgebiss mit Geschieben befestigt. Den Halt findet die Teilprothese an der passgenauen festsitzenden Konstruktion: Brücke oder Kronen. Um Zahnersatz über ein Geschiebe zu verankern, müssen die Zähne teilweise überkront werden -
Teleskopprothese
Dabei gewährleisten Teleskopkronen und Konuskronen den Halt der Prothese , der durch Reibung erreicht wird. Es müssen nicht alle Restzähne mit Teleskopkronen versorgt werden, einzelne Zähne können auch mit gegossenen Halteelementen und Stützelementen einbezogen werden, um den Halt und die Abstützung der Prothese zu optimieren. So wird auch ein Kippen der nicht überkronten Restzähne vermieden.
Zahnprothese Kosten – ab 150€