Faltenauffüllung, Lippenauffüllung,Hyaluronsäure Faltenunterspritzung
Mit fortschrittlichsten Methoden, Eigenfett – oder Hyaluronsäure-Unterspritzungen gegen Falten gestalten wir Ihr Gesicht – denn Schönheit soll erhalten bleiben...
Faltenbehandlung folgender Regionen ist möglich
- Mundwinkel
- Mundfältchen
- Nasolabialfalte
- Zornesfalten
- Lippenvergrößerung
Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure
Falten entstehen durch Verlust von Elastizität und Volumen des Unterhautgewebes in Kombination mit mimischer oder Gravitationsbelastung. Im Zusammenhang damit können Hyaluronsäure-Filler linear unter die Falten, senkrecht oder dreidimensional giebelartig, punktuell, oberflächlich scharf oder stumpf tief und flächig mit einer sehr feinen Nadel unterspritzt werden. Die Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure eignet sich zum Auffüllen von Hautlinien und ihrer Stabilisierung. Auch größere Gewebedefekte können aufgepolstert werden. Für verschiedene Faltentiefen und Hautdicken stehen Hyaluronsäure-Gele mit unterschiedlicher Konsistenz und Viskosität zur Verfügung.
Hyaluronsäure eignet sich auch zur Lippenvergrößerung.
Nach der Behandlung kann eine leichte Rötung, sowie eine Schwellung für 1 bis 2 Tage auftreten. Nach Abklingen der Schwellung hält das Ergebnis für ca. 1 Jahr an.
Einspritzung von Eigenfett
Eine Alternative, um einen wunderschönen Erfolg zu erzielen. Hierzu werden aus anderen Körperstellen wie Oberschenkel oder Hüfte störende Fettzellen entnommen und mit einem speziellen Verfahren aufbereitet. Das körpereigene Fett kann dann unter die betroffenen Regionen im Gesicht eingebracht werden, um Falten und Narben zu glätten oder Lippen zu vergrößern. Zumal die körpereigene Substanz entsprechend aufbereitet wird, hält das Ergebnis durch fachgerechte Behandlung und Technik meistens lange an.
Der Eingriff kann ambulant durchgeführt werden. Um ein bleibendes Ergebnis zu erzielen, ist es empfehlenswert, 3-4 "Nachspritzungen" einzuplanen.
Lippenauffüllung
Ein Mangel an Lippenrot oder an Fülle der Lippen kann ausgeglichen werden durch die Gabe von Volumen. Dazu eignen sich verschiedene biologische Stoffe, die sofort nach der Einspritzung zu dem gewünschten Effekt führen. Am weitesten verbreitet ist die Hyaluronsäure, eine Grundsubstanz unseres menschlichen Bindegewebes, aber auch Eigenfett stellt eine mögliche Variante stellt dar. Wenn das Fett einheilt, kann es für lange Zeit am Wirkort verbleiben. Auch hier kann die Behandlung jederzeit wiederholt werden.
Wir verwenden mehrere Hyaluronsäure-Präparate, die sich für Lippen- und Faltenauffüllung bestens eignen: Teosyal, Juvederm, Viscofill.

Juvéderm ® ULTRA
Es ist ein weiches, geschmeidiges Gel, das in drei verschiedenen Stärken für verschiedene Bedürfnisse erhältlich ist. Es eignet sich zur Behandlung feiner Fältchen bis hin zu tiefen, ausgeprägten Falten, zum Auffüllen von verlorenem Volumen an Wangen und Kinn, sowie zur Vergrößerung der Lippen. Das Ergebnis ist ein natürlich aussehender Fülleffekt, der sich weich und angenehm anfühlt
Juvéderm® ULTRA enthält Lidocain, dadurch ist die Behandlung fast schmerzfrei!
Teosyal
div class="tppad10">Es ist ein moderner Hyaluron-Filler aus der Schweiz und ist auch in verschiedenen Stärken für verschiedene Bedürfnisse erhältlich. Das monophasische Gel ist weicher als biphasische Produkte und hochelastisch. Der Hyaluronsäuregehalt ist mit 25 mg/g sehr hoch, daher soll die Haltbarkeit bei bis zu 18 Monate liegen (Teosyal Ultra Deep).Nach der Behandlung: für den Rest des Tages sollten Sie sich nicht schminken. Setzen Sie sich innerhalb der ersten Woche bitte keiner intensiven Sonnenbestrahlung aus. Die körperliche Anstrengung ist zwar erlaubt, übertreiben Sie jedoch nicht und gehen Sie bitte nicht in die Sauna.
Nebenwirkungen nach Faltenauffüllung und Lippenauffüllung
- allergische Reaktionen (Entzündung der Haut, Schwellung, Rötungen, Empfindlichkeit): die Wahrscheinlichkeit ist 1 zu 1000, und vergeht bereits in den ersten 12-48 Stunden nach Behandlung
- Bildung von kleinen Knötchen an der Region der Eingabe: selten
- nach der Einnahme von Aspirin oder ähnlich wirkenden Mitteln, kann an der behandelten Stelle Blutung oder Bluterguss erscheinen